Herr Prof. Dr. iur. Thomas Trenczek
Beruf: | Prof./Hochschullehrer; Eingetragener Mediator (BMJ, Wien; AMA/S.C.Qld.) |
---|---|
Telefon: | 0511/9523069 |
Telefax: | 0511/9523063 |
E-Mail: | mediation@trenczek.net |
Homepage: | Zur Homepage |
Anschrift: |
SIMK - Steinberg Institut für Mediation und Konfliktmanagement Hannover Steinbergstr. 4 30559 Hannover |
Zertifizierungen: |
BMWA Lehrtrainer BMWA Mediator BMWA Ausbildungsinstitut |
Das Steinberg Mediationsinstitut Hannover (SIMK) ist eines der führenden Anbieter für die Mediationspraxis, Training (anerkanntes BMWA-Ausbildungsinstitut®) und Beratung in Deutschland. Die Internetpräsenz (http://www.simk.net) informiert ausführlich über die Grundlagen der Mediation (u.a. Ablauf des Verfahrens, Anwendungsbereiche, …) und stellt umfangreiche Materialien zur Verfügung. Prof. Dr.iur. Thomas Trenczek, M.A.,verfügt über eine interdisziplinäre Ausbildung (Recht und Sozialwissenschaften) und internationale Ausrichtung. Als Juraprofessor unterrichtet er neben klassischen Rechtsfächern auch Mediation und Konfliktmanagement im sozialen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Er ist u.a. eingetragener Mediator (BMJ, Wien) und als accred. Mediator (AMA, Aus.) zugelassen sowie als Wirtschaftsmediator® / Lehrtrainer ® (BMWA) und im In- und Ausland (u.a. in Belgien, Dänemark, den Niederlanden und Australien) tätig (weitere Informationen über Praxiserfahrungen, Auszeichnungen etc. siehe http://www.simk.net/Mediatoren_Hannover/mediatoren_hannover.html). Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich der Mediation und des Konfliktmanagements, u.a. „Leitfaden zur Konfliktmediation“, „Recht in der Mediation“ und „Streitregelung in der Zivilgesellschaft“ sowie Herausgeber des Handbuchs "Mediation und Konfliktmanagement" (Nomos, Baden-Baden 2013). Prof. Trenczek ist visiting scholar der Griffith University Law School, Brisbane (Aus.) und der Massey University, School of Social and Cultural Studies, Auckland (NZ).
Mediationsschwerpunkte:
- Mediation in Unternehmen und Organisationen
- Mediation in Erbkonflikten (auch präventiv zur Regelung der Unternehmensnachfolge zusammen mit dem potentiellen Erblasser/Firmengründer etc.)
- Mediation in Familienbetrieben/Generationenkonflikten