Mediatoren-Login



Suchen

Was ist Mediation?

Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Mediation.

Mehr Informationen

Mitgliedschaft im BMWA

Profitieren Sie von den Angeboten einer Mitgliedschaft.

Mehr Informationen

Ausbildung, Zertifizierung

Welche zertifizierten Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?

Mehr Informationen

Zertifizierte Ausbildung zum mediationsorientierten Coach/Coaching in der Mediation

Zertifizierte Ausbildung
zum mediationsorientierten Coach/Coaching in der Mediation
  als Gesamtausbildung                  als Zusatzausbildung/Aufbaulehrgang für ausgebildete Mediatoren

Die interdisziplinäre Ausbildung mediationsorientiertes Coaching/Coaching in der Mediation mit der Grundausbildung Wirtschaftsmediation wird innovativ seit 2010 am IMCP angeboten. Diese Ausbildung vermittelt praxisnah fachliche und persönliche Kompetenzen, die dazu befähigen,  als Mediator und Coach mediationsorientiert eigenständig und selbstverantwortlich zu arbeiten. Neben der fachlichen Qualifizierung fördert die Ausbildung die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, insbesondere durch Selbstreflexion und aktive Selbsterfahrung in der Ausbildung.

Das Mediationsorientierte Coaching (med.or.c©) verbindet Coaching und Mediation und nutzt als ganzheitliches Konzept innovativ die Bereiche Mediation, moderne Psychologie und NLP, Kommunikationstechniken, kreative Coachingprozesse  und  Coachinginterventionen sowie alternative Problemlösungsverfahren.

Ziel der interdisziplinären Ausbildung Mediationsorientiertes Coaching/Coaching in der Mediation ist es, fachliches Wissen, Methoden, Strategien und persönliche Kompetenzen zu vermitteln, die dazu befähigen, als Mediator mit zusätzlichen Coachingkompetenzen und als mediationsorientiert arbeitender Coach tätig zu werden.

In der Gesamtausbildung erfahren die Teilnehmer die Grundlagen, Anwendung und Durchführung der Mediation sowie zusätzlich des mediationsorientierten Coachings. Sie lernen den Umgang mit Emotionen und Eskalationen, zielorientierte Kommunikation in schwierigen Verhandlungs- und Konfliktsituationen zu führen und mediationsorientierte Coachingprozesse eigenständig und selbstverantwortlich zu leiten. Neben der fachlichen Qualifizierung fördert die Ausbildung auch die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, insbesondere durch Selbstreflexion und aktive Selbsterfahrung in der Ausbildung.
Ziel der Ausbildung ist, die Teilnehmer in Theorie und Praxis auf Ihr künftiges Aufgabenfeld vorzubereiten.

Ausgebildete Mediatoren mit Coachingqualifikation sind in der Lage bewusst und gezielt sinnvoll ausgewählte Coachingtools einzusetzen, um den Konfliktlösungsprozess zu unterstützen. 
So können Einzelpersonen oder einzelne (Konflikt-) Parteien bei Bedarf durch gezieltes Mediationsorientiertes Coaching optimal und professionell bei der Entwicklung und Entfaltung ihrer Potenziale und Kompetenzen sowie in ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützt und gestärkt werden. Diese Arbeit kann sowohl als eigenes Angebot als auch vorbereitend auf ein Konfliktlösungsverfahren, ebenso begleitend zu einer Mediation oder auch als Nachsorge nach Ende eines Verfahrens erfolgen.

Nach BMWA® Standards ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren mit vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnissen können nach einem Orientierungsgespräch in die Zusatzausbildung Coaching in der Mediation/Mediationsorientiertes Coaching einsteigen.
Als Aufbaulehrgang bietet diese Zusatzausbildung ausgebildeten Mediatorinnen und Mediatoren eine Erweiterung Ihres Repertoires. Sie erwerben zusätzliche Coachingkompetenzen, die Sie gezielt im Mediationsverfahren einbringen können.

Die Gesamntausbildung zum mediationsorientierten Coach (IMCP) besteht aus insgesamt 12 Modulen mit mindestens 290 Stunden. Sie umfasst die Grundausbildung  Wirtschaftsmediation mit 8 Modulen, verteilt auf 24 Ausbildungstage mit mindestens 200 Stunden einschließlich Testing und Abschlusskolloquium sowie die Zusatzqualifikation mit den 4 Aufbaumodulen und 90 Stunden. Die Grundausbildung (siehe BMWA Standards 2020.pdf )entspricht den Standards des BMWA® (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V.) sowie den Richtlinien führender Mediationsverbände. Darüber hinaus erfüllt die Ausbildung die Anforderungen des Mediationsgesetzes.

Zielgruppe: Berater aus Wirtschaft, Recht, Psychologie, Politik, Sozialwesen, Gesundheitswesen, Handwerk und Handel, Verwaltung und Verbandswesen, Arbeitsrecht, Bauwesen, Lehre und Ausbildung.

Ausbildung mediationsorientiertes Coaching 2023/2024

Termine: Grundausbildung Wirtschaftsmediation 2023 
                 (200 Stunden) 24 Tage
Termine:                     
1. Modul   31.03. - 02.04.2023
2. Modul   21.04. - 23.04.2023
3. Modul   12.05. - 14.05.2023
4. Modul   02.06. - 04.06.2023
5. Modul   23.06. - 25.06.2023
6. Modul   14.07. – 16.07.2023
7. Modul   04.08. – 06.08.2023
8. Modul   01.09. – 03.09.2023
                   (Abschlusskolloquium)

Abschluss:  Wirtschaftsmediator (IMCP/C³) (nach 8 Modulen)

Zeiten:
Beginn Fr.   13.00 Uhr
Ende    So.  17.00 Uhr

Aufbaulehrgang mediationsorientiertes Coaching2024

Termine: Aufbaulehrgang 2024
                   (90 Stunden) 10 Tage
    9. Modul  12.01. – 13.01.2024
 10. Modul   02.02. – 03.02.2024
 11. Modul   23.02. – 24.02.2024
 12. Modul   15.03. – 16.03.2024  
                     + 2 Praxistage
Zeiten:
Fr.    9.00 – 18.00 Uhr
Sa.   9.00 – 18.00 Uhr
So.   9.00 – 18.00 Uhr

Abschluss:  IMCP zertifizierter mediationsorientierter Coach (nach 12 Modulen)


Sie interessieren sich für unseren Ausbildungslehrgang oder die Zusatzausbildung?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Haben Sie Fragen zum Lehrgang? Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

IMCP Ausbildungsinstitut 

Das IMCP ist Mitglied im BMWA e.V. und zertifiziertes Ausbildungsinstitut

Leitung des IMCP
Hannelore Neubert-Klaus
Sebastian Klaus

Plankmühle 1
86511 Schmiechen
Tel.: 08206/9030846
Fax: 08206/541
www.institut-mediation.de
E-Mail: info@institut-mediation.de

Zeitpunkte: Freitag, 31.03.2023 13:00 Uhr – Samstag, 16.03.2024 18:00 Uhr

Ort: IMCP Schmiechen

Ansprechpartner: Frau Hannelore Neubert-Klaus


Zurück zu den Terminen
Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V.
Prinzregentenstr. 1
86150 Augsburg

Telefon: 0821 58864366
Fax: 0821 5891298
E-Mail: geschaeftsstelle@bmwa.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag, 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V.
Prinzregentenstr. 1
86150 Augsburg

Fax: 0821 5891298
E-Mail: info@bmwa.de

Telefon während der Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag, 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr – 0821 58864366